Wohlbehagen

  1. Missmutige Türsteher und unruhig herumstreifende Männer erzeugen nicht das Gefühl von wohnlichem Wohlbehagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2005)
  2. Der Herr muss unverrichteter Dinge abziehen, aber andere folgen, von denen er sich von früh bis abends anhören muss, "dass er sein schäbiges privates Wohlbehagen über die Interessen der Allgemeinheit stellt." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2005)
  3. Aber der Schlauch, elegant in eierschalenfarbigen Schimmer getaucht, strahlt auf lässige Weise jenes urbane Wohlbehagen aus, das in Berlin so oft in den angestrengten Bemühungen, Weltniveau zu zelebrieren, untergeht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Eine Vorstellung, die einen bei näherer Betrachtung nicht gerade vor Wohlbehagen erschauern lässt. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2002)
  5. Der Ex-Kanzler blickt belustigt in die Richtung, aus der die Stimme kommt, vernimmt mit sichtlichem Wohlbehagen das beifällige Gemurmel und fährt fort: "Es gibt diese Spender. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Zudem verheißen die oft aufwendig gestalteten "Badetempel" Wohlbehagen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Doch in den hinteren Reihen fühlt man sich als Erwachsener wie beim Elternabend der ersten Schulkasse: Die Sitzflächen sind einfach zu nahe am Boden, um auf Dauer Wohlbehagen aufkommen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Als ihn das langweilt, klettert er an einem Bambusstock hoch, immer höher, bis der knickt und er sich voller Wohlbehagen rücklings in das hohe und weiche Gras fallen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2001)
  9. Körperliches Wohlbehagen bereitet die Lavendel-Essenz auch mit Bädern und Massagen in Montbrun-les-Bains und Eygalayes in der Drôme Provençale. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Von ornithologischer Seite ist oft berichtet worden, daß auch gefangene Spechte ihr Wohlbehagen durch ausufernde Schlagzeug-Sessionen auszudrücken pflegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)