Wohnsitzes

← Previous 1
  1. Wobei wir uns einig waren, daß die Möglichkeiten eines "mobilen Wohnsitzes" noch längst nicht ausgeschöpft sind, was wohl mit der spießig- kietzigen Immobilität der Hausbesetzer-Scene zusammenhänge. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Der 29jährige Stipendiat des Bukarester Institut Français bringt seine Aufzeichnungen im Pariser Hôtel Racine (im Quartier Latin, unweit seines künftigen lebenslangen Wohnsitzes, der Rue de l'Odéon) zu Papier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Wer in ein Eigenheim umzieht und dadurch einen kürzeren Wer zur Arbeit hat, kann die Kosten für den Wechsel des Wohnsitzes als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2005)
  4. Seit vor zwei Jahren in Holland erregt über die mögliche Auflösung des letzten Wohnsitzes von W II diskutiert wurde, läuft die Sichtung der Bestände in diesem Exil, das Königin Wilhelmina ihrem Vetter 1920 zur Verfügung gestellt hatte, auf Hochtouren. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)
  5. Mobilitätshilfen für Jugendliche, die eine Lehrstelle außerhalb ihres Wohnsitzes antreten, verkennen die Eigenverantwortung des einzelnen in der Marktwirtschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Auch vor diesem Forum verteidigte er die in der Heimat heftig umstrittene Wahl seines Wohnsitzes ("Wenn ich in Deutschland leben würde, müßte ich mich mit Dingen beschäftigen, die uns als Team nicht vorwärts bringen"). ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  7. Nicht überzeugt von der Wahl des Wohnsitzes, doch: "Im Westen liefen Tausende Mörder frei herum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Nach der Bombardierung ihres gemeinsamen Berliner Wohnsitzes, des Gartenhauses im Schlosspark Bellevue, bezogen sie getrennte Wohnungen, jeder mit einem anderen Partner, er mit einem Freund, sie mit einer Freundin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2005)
  9. Angst vor den Folterern Neue Regelungen zwingen Wähler zum Nachweis des Wohnsitzes durch Wasser- und Stromrechnungen - Hunderttausende in den Elendsvierteln können dies nicht, weil sie weder Wasser noch Strom haben. ( Quelle: )
  10. Freie Meinungsäußerung, Versammlungsfreiheit, Freiheit der Berufswahl, Wahl des Wohnsitzes, nicht einmal die elementarsten Bürgerrechte stehen ihm zu. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.04.2005)
← Previous 1