XIV

← Previous 1 3 4 5 6 7
  1. Die deutschen Boote "Rubin XIV", "Pinta" und "Thomas-i-Punkt" mußten zwischenzeitlich gestern morgen sogar in einer totalen Flaute ankern, um nicht von der Tidenströmung zurückgetrieben zu werden. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Sie wurde nach dem Tiermaler und Botaniker John James Audubon benannt, der 1785 als unehelicher Sohn eines Marinekapitäns in Haiiti zur Welt kam und sich gern nachsagen ließ, er sei ein verschollener Sohn Ludwig XIV. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Bezeichnenderweise ist Frankreichs populärstes Computerspiel kein Abenteuer im All, sondern ein Thriller namens "Versailles"; er spielt im Glanz des Hofes Ludwigs XIV. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Gelöhnt wird politisch korrekt per Ökosteuer, einer der schönsten Erfindungen seit Sonnenkönig Ludwig XIV. eine Kopfsteuer ausbaldowern ließ. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Oder besser doch nicht, denn bei dem äußerst lohnenden Schlossbesuch erfährt sowieso jeder, warum Ludwig XIV. die feine Sahne des Kochs Vatel "Crème Chantilly" genannt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2005)
  6. Bernini hatte bei seinem Parisbesuch 1665 Ludwig XIV. über dem Globus schwebend, also in göttlicher, absolut gesetzgeberischer Pose darstellen wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)
  7. Ministerpräsident Wolfgang Clement kam und sah Schmidt in der Perücke Ludwigs XIV. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  8. Seine erste große Blüte erlebte dieser Anspruch in der Epoche des 'Sonnenkönigs' Ludwig XIV.; er wurde von der Französischen Revolution und Napoleon wieder aufgefrischt und mit neuen, säkularen Inhalten angereichert, die universelle Geltung einforderten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. In Vaux-le-Vicomte wurde unter anderem eine Reiterstatue Ludwig XIV. von François Girardon gestohlen, man fand sie später bei einem Belgier; er hatte sie in seinem Garten und im Boden unter der Garage vergraben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  10. Schneller als United Parcel Service (UPS) und Internet überwindet der Schluckauf Raum und Zeit, und bei Neandertalers war er wahrscheinlich schon ebenso zu Gast wie bei Louis XIV. und Uschi Glas. ( Quelle: TAZ 1996)
← Previous 1 3 4 5 6 7