Yimou

← Previous 1
  1. "Die rote Laterne" hat den chinesischen Regisseur Zhang Yimou weltberühmt gemacht. ( Quelle: Die Zeit (20/1997))
  2. Kann es sein, dass Zhang Yimou alles ganz anders gemeint hat, dass es bloß keiner merkt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
  3. Aber anders als bei den Filmen von Zhang Yimou wird man nie sehr tief in die Geschichte hineingezogen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Und Zhang Yimou? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
  5. Zhang Yimou schildert in seiner opulenten Familienchronik das Schicksal dieser Menschen bis in die 70er Jahre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Aber warum soll der begnadete Herr Yimou, dessen Produktion durch behördliche Auflagen zuletzt massiv behindert war, nicht zur Abwechslung einen Gangterfilm drehen? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Zhang Yimou erzählt mit Laiendarstellern einfühlsam von den Sorgen und Nöten der einfachen Landbevölkerung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Zhang Yimou: Maßgeblich war hier der Wunsch nach Veränderung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2002)
  9. Auch Zhang Yimou ("Rote Laterne") überbrückt diese 100 Jahre elegant; er läßt ein junges Paar auf der Chinesischen Mauer 20 Sekunden lang Peking-Oper spielen - und dann die historischen Kostüme abwerfen und in eine Rolling-Stones-Parodie ausbrechen. ( Quelle: Welt 1995)
  10. So ausschließlich wie Zhang Yimou auf Zhao Dis Beharren besteht und den Mann und die große Welt beiseite lässt, geht es ihm auch um die Verteidigung eines individuellen Anspruchs auf Glück und nicht um eine herkömmliche Liebesgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Previous 1