ZSL

  1. Die Poser-Provision floss trotzdem auf der alten Grundlage und belief sich auf satte 2,088 Millionen Mark. Gezahlt hat zunächst die städtische ZSL, die sich dafür von der Stadt mit einem Darlehen ausstatten ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2004)
  2. Möglich macht das eine Einigung, die die ZSL, die Anwälte der Stadt und die finanzierende Bank am Wochenende unter Dach und Fach bringen konnten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.07.2004)
  3. Schon zu sozialistischen Zeiten hatte sich der Landwirt mit Ingenieurabschluß, dessen Eltern einen 17 Hektar großen Hof in Zentralpolen bewirtschaften, in der damaligen, bäuerlich geprägten Blockpartei ZSL engagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)