Zahnbehandlungen

  1. Dadurch werden die Behandlungen später deutlich aufwendiger und viel teurer", meint der Experte. 2003 gaben die gesetzlichen Kassen und die privaten Krankenversicherungen in Deutschland insgesamt rund 13 Mrd. Euro für Zahnbehandlungen und Zahnersatz aus. ( Quelle: Die Welt vom 11.04.2005)
  2. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unions-Fraktion, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat vorgeschlagen, Zahnersatz und Zahnbehandlungen aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) herauszunehmen. ( Quelle: Netzeitung vom 05.02.2003)
  3. Für Medikamente und bestimmte Zahnbehandlungen muß eine Eigenbeteiligung gezahlt werden. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Im Streit um mögliche Zahnbehandlungen im Ausland hat sich Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) gegen einen Export von medizinischen Leistungen gewandt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Seit Ungarn EU-Mitglied ist, bezuschussen die deutschen Krankenkassen die Zahnbehandlungen in der selben Höhe wie im Inland - bei einer Goldkrone kann diese Zuzahlung beispielsweise bis zu 204 Euro betragen. ( Quelle: Merkur Online vom 14.07.2005)
  6. "Gerade die schwarzen Kinder sitzen mit Zahnschmerzen im Klassenraum", erklärt Allan Formicola, ein New-Yorker Zahnarzt, der mit Hilfe der Kellogg Stiftung kostenlose Zahnbehandlungen in Harlem durchführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Eine Krone bei einem spanischen Zahnarzt beispielsweise kann schon 100 bis 200 Mark weniger als in Deutschland kosten, bei aufwendigeren Zahnbehandlungen sparen Sie bis zu 1000 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Bisher beteiligen sich die Kassen zu einem bestimmten Prozentsatz an den Kosten für Zahnbehandlungen, im neuen Jahr sollen Fest-Beträge ausbezahlt werden. ( Quelle: BILD 1997)