Zerdick

  1. Tatsächlich ist Zerdick wohl einer der aussichtsreicheren deutschen Icann-Anwärter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. "Internet-Jahre sind wie Hundejahre - siebenmal so schnell", sagt Zerdick. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Fernab der im World Wide Web verlorenen "Chat-rooms" und Internetcafés hatte Gruppensprecher Axel Zerdick (Freie Universität Berlin) auf einen Rummelplatz des Geistes gebeten: Die Denkveranstaltung fand in der Bibliothek des Grandhotel Esplanade statt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Auch dies ist ein Beispiel für das neue Marketing im Internet - "individuelle Massenkommunikation" nennt Zerdick den Trend. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Axel Zerdick hat so nebenbei auch viel für das Bild der deutschen Wissenschaft im Ausland getan. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2003)
  6. Dieter Klumpp, Manager des Telekommunikationsunternehmens Alcatel, hat Zerdick Ende Juni angerufen, ziemlich aufgeregt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Den ersten eigenen "Personal-Computer", einen HP 45, kaufte Zerdick sich 1975, für 7 500 Mark, "drei Monatsgehälter" seien das damals gewesen, sagt er heute, aber die Investition habe sich gelohnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Zwei bis drei Stunden täglich ist er online, liest morgens schon Zeitungen auf dem Monitor und setzt seine Gedanken zu Internet-Ökonomie praktisch um: Vor allem Bücher kauft Zerdick online, aber er bucht auch Flüge und Hotels. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)