Zirkels

← Previous 1
  1. Der Wiener Kritiker Hans Weigel hat ihn einer umwerfend komischen Prüfung unterzogen und gelangte zu dem Urteil, er eigne sich allenfalls für die "Gründung eines geselligen Zirkels mit anschließendem Herrenabend". ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)
  2. Eine Meinung, die bis zuletzt innerhalb des Zirkels offenbar heftig umstritten war und vom Kieler Institut für Weltwirtschaft nicht mitgetragen wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Das sahen die Stimmführer des konservativ dominierten Zirkels der Bitburger Gespräche anders. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  4. Wem es ernst sei mit dem Zauberspaß, der könne ab 16 Jahren Mitglied des Magischen Zirkels werden, der auch Zauberschulen unterhalte. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 04.10.2002)
  5. Erst der Blickwechsel weist ihnen den Weg aus dem diabolischen Irrgarten der Irrtümer und Missverständnisse, das Kleist mit geradezu manischer Liebe zur Symmetrie als Spiegelkabinett des hermeneutischen Zirkels mäandern lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.03.2003)
  6. Sie wähnt den Meister in den Händen eines habgierigen Zirkels, der auf sein Erbe ausgewesen und von Kardinal Angelini gesteuert worden sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das westliche Halbrund des Kaiserleikreisels bekommt eine Delle, das heißt, die Fahrbahn wird ein Stück in das Innere des Zirkels verlegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2001)
  8. "Ach, haben sie es schon bekanntgegeben?" antwortet unser Gesprächspartner, ein Mann am äußeren Rand des inneren Zirkels der Macht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Jeden Montag gibt sie ihr Können Mitgliedern des Zirkels für Handarbeit vom Lübbener Arbeiter-Samariter-Bund weiter, der von Zehn-bis Achtzigjährigen besucht wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Aber der Kampf geht weiter, niemand weiß das so genau wie Hermann Weinbuch, der zuletzt nicht unbedingt den Eindruck gewinnen konnte, als hätte er mit seinen Erfolgen einen besonderen Stellenwert innerhalb des Nordischen Zirkels im DSV erlangt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2003)
← Previous 1