Zitierens

  1. Im Namen der Fantasie hat Erdmannsdorff auch sein inkonsequentes Verfahren des Zitierens gerechtfertigt. 1766 schrieb er zum Kolosseum: "Da bin ich nun oft recht froh darüber, dass von allem diesem so viel ruiniert ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Und der ehemalige Bundestagspräsident Philipp Jenninger wäre viel erspart geblieben, wenn er den schriftlich fixierten Text richtig gesprochen, die sprecherische Ebene des Zitierens richtig getroffen hätte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)