Zorns

← Previous 1 3 4
  1. Am palästinensischen "Tag des Zorns" werden zehn Palästinenser getötet. ( Quelle: )
  2. Gegenstand ihres Zorns war die Hauptrednerin Katharina Rutschky, die in einem Buch vor dem Mißbrauch der Mißbrauchsdebatte gewarnt, von "Verdächtigungshysterie" und einer "fanatisierten Helferszene" gesprochen hatte. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Jetzt breitet sich die Katerstimmung aus, doch zwei Tage lang steckte die Gesellschaft in einem Rausch des Zorns und der Zerstörung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2001)
  4. Als Opfer seines Zorns hatte sich Hoeneß den Hamburger SV ausgesucht, dessen wehrlos hingenommenes 0:6 in Bremen den Münchner 2:1-Erfolg beim 1. FC Köln entwertete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.05.2004)
  5. Mit lauten Salutschüssen wird am Ende der per Lautsprecher übertragenen Rede von PLO-Chef Yasser Arafat der Auftakt eines weiteren Tages des Zorns signalisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)
  6. Die Welle des Zorns verwischt die Details, die im außenpolitischen Konzept der Bundesregierung vorhanden sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  7. Als mir in Paris die Brieftasche geklaut wurde, kam nach Gefühlen ohnmächtigen Zorns der Wunsch, es möge Not gelindert worden sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Dafür benutzte der Experte einen Nofretete-Gipsabguß, nach Olivia Zorns Worten "einer von zwei Nofretete-Dummys, die wir haben". 20 Minuten dauerte die Installation von Büste und Vitrine. ( Quelle: Die Welt vom 13.08.2005)
  9. Und tatsächlich inszeniert Luc Besson eine Auftragserfüllung Léons als einen solch gleichermaßen brachialen wie unmenschlich kühl kalkulierten Gewaltakt, daß der vorige Penner nun wie das Gefäß eines jenseitigen Zorns wirkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Wo das Wörterbuch des diplomatisch verklausulierten Zorns doch auch andere Adjektive parat gehabt hätte: "irritiert" etwa oder "enttäuscht" oder "überrascht". ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2005)
← Previous 1 3 4