Zöllig

  1. Zöllig wendete sich am 19. März 2001 an das NOK. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2001)
  2. Klaus Zöllig, der Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfe Vereins, muss vor allem den Opfern helfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2001)
  3. Es war das falsche Signal für die Jugend im deutschen Sport und eine Verhöhnung der Opfer", schimpft Zöllig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. "Uns geht es aber nicht um eine Aufrechnung von Ost gegen West", sagte Zöllig, "sondern darum, für die Zukunft hilfreiche Lehren zu ziehen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Auf der einen Seite steht der Dopingopfer-Hilfeverein (DOHV) mit dem Vorsitzenden Klaus Zöllig, auf der anderen Birgit Boese, die angibt, 30 Prozent der offiziell Geschädigten zu vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.04.2004)
  6. "Im Moment sind das nur Opfer aus der ehemaligen DDR", sagt Zöllig, Unfallchirurg und Sportmediziner aus Weinheim. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Atmosphäre wertet Zöllig als großen Fortschritt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2004)
  8. Eine Entscheidung, die der Unfallchirurg Klaus Zöllig aus Weinheim durchaus erwartet hatte: "Die haben wohl wirklich keine Zukunft mehr. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. DOH-Vorsitzender Klaus Zöllig tendiert zur NOK-Unterstützung für Projekte wie Beratungsstellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2004)