abfärbt

  1. Thomas Wolf hat fünf junge israelische Designer gefragt, wie der Terror auf ihre Profession abfärbt. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.05.2003)
  2. Abgesehen davon, dass die rigide sowjetische Ehemoral auch auf Regimegegner abfärbt, stört man sich an der grellen Schminke und einer gewissen Überdrehtheit in Iwinskajas Verhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. So funktioniert der Film manchmal wie ein Coffee-Table-Book des Hinrichtungswesens, in dem man zwischen den Bildern nur wiederfindet, was man schon vorher wusste: dass das Töten eine schaurige Profession ist, die auf ihre Betreiber abfärbt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2002)
  4. Prachtstraßen wurden neu asphaltiert, Paläste prunkvoll renoviert.Teile der Stadt erhielten eine Fassadenerneuerung, sogar Blumentöpfe wurden frisch angestrichen, damit der Glanz der Geschichte auf heute abfärbt. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.05.2003)
  5. Sie fasziniert mit einer fast beunruhigend eindringlichen Schönheit, die auf Veronica Cangemi (Euridice) und Maria Cristina Kiehr (Amor) abfärbt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2001)
  6. Die Sponsoren versprechen sich eben, daß das positive Image der Expedition auf ihre Produkte abfärbt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Wissen wir doch, dass sich englische Lords, ihre Zeitung morgens bügeln lassen, damit sie bei der Lektüre nicht abfärbt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2003)
  8. Einfach cool der Mann, so cool, dass es fast schon abfärbt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die Werber hoffen, dass das positive Image der Stadt als Schmelztiegel und Zentrum für ausgefallene, schräge Kreativität auf die Agenturen abfärbt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)