abgrätschen

  1. Kompromisslos macht er seinen Job: Rennen, ackern, abgrätschen, Gegenspieler zermürben, Ball erobern, schnörkellos abspielen, den Jubel der Fans genießen, ein kleines Grinsen vielleicht - und bereit sein für die nächste Tat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2004)
  2. Wortgefechten über den Rhein hinweg geht er lieber aus dem Weg: "Wir wollen uns nicht die Ohren abgrätschen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)