abwürgt

  1. Viele Anleger und Börsianer fürchten, dass der hohe Ölpreis die Erholung der Weltwirtschaft abwürgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2004)
  2. Was daran liegen mag, daß er Interviews gemeinhin mit Floskeln abwürgt ("So ist eben die zweite Liga, tja"). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Statt nun die Mehrwertsteuer zu erhöhen, was Geringverdiener überproportional belastet und die Konjunktur abwürgt, müssen hohe Einkommen, große Vermögen und Unternehmen endlich wieder angemessen besteuert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2005)