alternden

← Previous 1 3 4 5 8 9
  1. Auch die Industrieländer müssen ihre Systeme zur Altersversorgung der alternden Bevölkerung anpassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2002)
  2. Wegen des Nachholpotenzials sowie der alternden Bevölkerung mit Bedarf an privater Vorsorge bietet es sich nach Ansicht der Hamburger Conrad Hinrich Donner Bank an, auf den Marktführer Generali zu setzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2004)
  3. Insbesondere bei alternden Filmstars scheint sich eine neue Regel etabliert zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Im Ringen um den Toursieg kann sich T-Mobile den alternden Star, der Frankreich bereits sechsmal im Grünen Trikot des besten Sprinters verließ, nicht mehr erlauben. ( Quelle: Die Welt vom 13.01.2005)
  5. Diese Woche habe ich Gefallen an unserer alternden Gesellschaft gefunden. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2003)
  6. Und sich danach tatsächlich wundert, wenn ein Mittdreißiger keine Lust hat, sich von einem alternden Fußballstar geifernd die Leviten lesen zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2002)
  7. Metzger: Zu lang hat man die Menschen im Glauben gelassen, der Sozialstaat alter Prägung sei in einer alternden Gesellschaft und im globalen Wettbewerb ohne Einschnitte aufrechtzuerhalten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.09.2003)
  8. Der seit gut zwei Jahren andauernde Zustand des russischen Präsidenten zwischen Krankenhaus, Kurheim und Kreml ruft die letzten Jahre der alternden Sowjetdiktatoren Breschnew, Andropow und Tschernenko im Niedergang der Sowjetmacht in Erinnerung. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Sie wollen sich einen so herausragenden Kopf der deutschen Literatur nicht zahnlos vorstellen, zumal Goethes Leibarzt den Dichterfürsten stets als einen nie alternden, vor Manneskraft strotzenden Menschen beschrieben hatte. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 19.05.2004)
  10. Und selbst heute noch fliegen dem alternden Sänger die BHs und Höschen im hohen Bogen entgegen - ob aus Ergebenheit oder aus Tradition, ist allerdings nicht klar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.03.2001)
← Previous 1 3 4 5 8 9