angemessen sein

← Previous 1
  1. Doch sie müssen in der Höhe angemessen sein und den Studierenden, zugute kommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.10.2004)
  2. Fuchs: Die Bezahlung der Bundestagsabgeordneten muss angemessen sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2002)
  3. So soll der Abstand zu derartigen Anlagen angemessen sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  4. Mit einem Getöse, das dem wüsten Gegenstand angemessen sein will, hat der Verlag die - wieder so ein Wort - Kampagne betrieben, die der sogenannten Promotion dieses Titels dienlich sein sollte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Seine Immobilie müsste Klaus P. nicht verkaufen, da er sie selbst nutzt, aber auch hier gilt: Die Wohnung muss angemessen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2004)
  6. Liegt die Wohnung zum Beispiel im fünften Stock, dürfte eine Minderung von 7,5 Prozent angemessen sein (AG Bremen, WM 1987, S. 383). ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Was dem Stück durchaus angemessen sein kann, hier jedoch lediglich als knallige Melange aus Farce, Parodie, Witzelei, Clownerie daherkommt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.07.2003)
  8. Dieses Angebot muss sinnvoll und angemessen sein", unterstrich die Senatorin. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Das Gesetz müsse indes angemessen sein, was bei dem in Deutschland geltenden Recht nicht der Fall sei, urteilte der EuGH. ( Quelle: Sat1 vom 23.11.2005)
  10. Die Reaktion werde dem Ernst der Lage angemessen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1