anreichert

← Previous 1
  1. Und immer mehr Kaufinteressenten eines Eigenheims erwarten neben luxuriösem Ambiente und einer gepflegten Wohnanlage auch noch einen gewissen Service, der das Leben im neuen Heim anreichert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Daß er sich leider, da er recht alt wird, ganz gern in den schmutzigen Ozeanen mit Schwermetallen anreichert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Wenn sich aber Plutonium im Körper anreichert und dort zerfällt, ist es deutlich gesundheitsschädlicher, als wenn Strahlung von außen den Körper trifft. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Steckrübe ist das Wiederaufbaugemüse der Seeler-Generation, gilt als bodenständig und einfach und kann doch durchaus raffiniert (wie Uwes Sturmspiel) verarbeitet werden, zum Beispiel, wenn man die Steckrübensuppe mit Schillerlocken anreichert. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Warum sollte nicht ein Mittel erlaubt sein, das den Sauerstoffgehalt des Blutes anreichert, wenn s denn keinen umbringt? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ein Kompromiss könnte darin bestehen, dass Iran spaltbares Material unter internationaler Kontrolle nur bis zu einem Grad anreichert, der für den Betrieb von Kernkraftwerken genügt, nicht aber die Herstellung von Atombomben erlaubt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  7. Elektronikschrott ist ein wesentlicher Bestandteil im Werk von So-Cheon Jheon, der ihn mit traditionellen Elementen anreichert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Das Nervengift DDT gilt als besonders tückisch, da es noch nach Jahrzehnten aus dem behandelten Holz ausdampft und sich im Fettgewebe des Körpers anreichert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2003)
  9. Da nämlich jede Pflanze Schwermetalle anreichert, dürften sie fortan ihre Äcker nicht mehr mit eigenem Kompost düngen - jeder Salatkopf müsste in die Müllverbrennung. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  10. Bei diesem Prozess entsteht der giftige Schwefelwasserstoff, der sich über die Jahre hinweg in der Tiefe anreichert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
← Previous 1