antizipiert

  1. Goethe antizipiert hier auch jenes andere Phänomen der Übereilung, das erst Heidegger in Sein und Zeit neu reflektieren wird: die Sorge. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))
  2. Wer heute mit Hilfe des Steuersystems behutsam die Preissignale korrigiert, der antizipiert nur verantwortungsvoll die herrschenden Bedingungen von morgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Familie Burns sitzt im Auto und antizipiert ihren Ärger über die Tochter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2004)
  4. Aus heutiger Sicht muss man den Eindruck gewinnen, dass der insulare Kulturbetrieb damals das Ende der geteilten Welt antizipiert habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2003)
  5. 'Zusätzliche Einschränkungen des Individualverkehrs oder weitere Verteuerungen des Autofahrens sind in der Studie gar nicht antizipiert worden', meint er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Immerhin hat der neue Senat die Ländervereinigung 1999 antizipiert: Er wirkt schon wie eine ordentliche Kommunalverwaltung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Die T9-Texteingabe antizipiert Ihre Absichten: Das Drücken eines Buchstabens genügt, um Kurzmitteilungen und Memos zu verfassen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Gültigkeit hat sie aber nur dann, wenn ihre eigene Autonomie politische Emanzipation antizipiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  9. Auch Ingo Mainert, Commerzbank-Chefstratege für den deutschen Aktienmarkt, geht davon aus, daß in einem solch hohen KGV die günstigen zukünftigen Entwicklungen bereits antizipiert sind. ( Quelle: Welt 1997)