assoziativ

← Previous 1 3
  1. Die Reise wird in Form eines Gespräches wiedergegeben, sie ist wie eine talking cure arrangiert: assoziativ und mit Überlagerungen von Gegenwärtigem und Vergangenem. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  2. Baschang setzt mit ausholender Zeichenhand gekurvte Kohlestriche auf das Papier, bis eine assoziativ deutbare Form zu erkennen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2003)
  3. Er ordnet seine Bilder nicht auf dem Zeitstrang an, sondern arbeitet assoziativ. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Und auch hier wird der Anteil der Fiktion eher verschleiert, ist die Montage der Bilder und Texte fließend und assoziativ. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))
  5. Die große Kölner Installation ist so andeutungsreich und assoziativ wie alles in Odenbachs Werk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Eine weiße Tänzerin probiert Tanzschritte, die Asylanten kommen und werden mit einem unwiderstehlich komischen Sprechgesang begrüßt von den Eingeborenen, sozusagen dem Cantus firmus dieser assoziativ komponierten Szenenfolge: "Asylanten! ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Das ist schön, nur würde man es assoziativ nicht hören, wenn er es nicht vorher gesagt hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die zum Teil nur assoziativ aufeinanderfolgenden Bilder sind jedes in sich bereits eine kleine Inszenierung - Ausdruck einer Suche nach neuen Formen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Die beiden Lebensgeschichten sind freilich nicht simpel parallelisiert, sondern lose, beinahe assoziativ durch Motive miteinander verknüpft, jede für sich wird faktenreich und atmosphärisch dicht erzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2001)
  10. Ich fange immer sehr stark assoziativ an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.12.2004)
← Previous 1 3