audio-visuellen

  1. Ihre audio-visuellen Vorführungen haben mit dem herkömmlichen Lichtbilderabend im Familienkreise, bei Salzletten und Cognac, in der Tat wenig gemein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der Konzern stützt sich dabei auf die Erwartung, dass die Verkäufe vor allem von audio-visuellen Produkten die negativen Auswirkungen des starken Yen abfangen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Aber ich mache Filme nicht unabhängig von alldem, was rundherum in dieser audio-visuellen Konsumindustrie passiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Zu einem audio-visuellen Ereignis lädt am Sonnabend das Planetarium am Insulaner am Munsterdamm 90 in Steglitz ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Anstalten spielten "eine wichtige Rolle zur Förderung der regionalen, nationalen und europäischen Kultur und zur Entwicklung der audio-visuellen Industrie", heißt es in dem Papier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)