aufbrachten

← Previous 1
  1. Er erinnert an Mut und Entschlossenheit, welche DDR-Bürger aufbrachten, um ein diktatorisches Regime mit Mauer zum Einsturz zu bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.10.2004)
  2. Kein Wunder, daß Flaherty regelmäßig Ärger mit den amerikanischen Studiobossen bekam, die für eine als Filmarbeit verkappte Zwiesprache mit den Dingen kein Verständnis aufbrachten - diese Prozedur war ihnen einfach zu zeitaufwendig und kostspielig. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Man mußte sich nur noch wundern, daß es überhaupt noch Reisende gab, die den Mut aufbrachten, das Areal des Hauptbahnhofes und dessen B-Ebene zu betreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Bei einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Mark, wobei die Berliner Unternehmen 34 Millionen Mark Eigenkapital aufbrachten, habe sich die EG zu einem Viertel an der Gesamtsumme beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Eine Geduld, welche die 66 000 Zuschauer erstaunlicherweise aufbrachten, was der Bayern-Trainer auch der Atmosphäre in der Arena zuschrieb. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2005)
  6. Sie erwähnen die Gelder, die private Spender aufbrachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dass sich am Ende alles zum Guten wendete, führt Walter Lange auf den Idealismus zurück, den er und andere in der Nachwendezeit aufbrachten - wie schon nach 1945. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. In Zahlen ausgedrückt: 118 Millionen Mark wurden seit dem Bestehen der Städtebauförderung in Landshut ausgegeben, wovon der Bund 34 Millionen, der Freistaat 43 Millionen und die Stadt den Restbetrag in Höhe von 41 Millionen Mark aufbrachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Tatsächlich hadern selbst jene, die den Mut aufbrachten, sich porträtieren zu lassen, häufig damit, das Bild auch aufzuhängen. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  10. Er hatte diese Menschen beim Chatten in einem so genannten Suizid-Forum im Internet kennen gelernt, einer Art digitalen Treffpunkt für Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen und bisher nicht den Mut dazu aufbrachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2002)
← Previous 1