aufsetzt

← Previous 1 3
  1. Vielmehr sind es die immer lachenden Gesichter von Playmobil-Männchen, die Men Rabe seinen Figuren als eine Art Maske aufsetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2002)
  2. Sie ist jemand, dem das Etikett "Star" zwar gut zu Gesicht steht und der den Ingolstädter Künstlerinnentagen ein echtes Glanzlicht aufsetzt. ( Quelle: Donaukurier vom 08.10.2005)
  3. "Ich rechne auch nicht damit, daß sich noch jemand den Hut aufsetzt", so Scholz. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Ein entscheidender Schwachpunkt des KGV-Vergleichs, der letztlich auf dem reinen Börsenwert der Aktie aufsetzt, liegt nämlich in der Ausblendung der finanziellen Ausstattung der betrachteten Unternehmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)
  5. Als sie aufsetzt, grüßen die bombeiros mit Blaulicht und Sirene. ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  6. Eine Mysterien-Schau, die ihren Höhepunkt darin findet, dass Enzensberger eine Brille aufsetzt, als zum Abschluss Gernhardt vorliest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2002)
  7. Wenn sie jetzt auf dem kleinen Herd Teewasser aufsetzt und der Ofen Wärme verbreitet, wirkt ihr Alltag romantisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  8. Dass er einen Stahlhelm aufsetzt, wie in der Kunsthalle Bielefeld, Heil Hitler brüllt wie in den Berliner Kunstwerken, oder mit der Axt Dinge zerschlägt wie in New York. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2004)
  9. Tief unter der Kanzlermaschine schimmert fern der Genfer See, als Gerhard Schröder sein Pokerface aufsetzt, die Stirn ein wenig in Falten legt und das Blau der Augen auf "Stahl" schaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Kein Wunder, dass sie einen Heidenschreck bekommen, als Marike beschließt, es ihnen mit gleicher Münze zurückzuzahlen und sich ihre Hexenmaske aufsetzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.05.2003)
← Previous 1 3