bahnbrechenden

← Previous 1 3 4
  1. Denn mit seinem Kopfballtreffer zum 3:1 (78.) setzte er auch noch den Schlusspunkt unter diesen für den HSV so erfolgreichen, weil wohl endgültig bahnbrechenden Sonntagabend. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Vielmehr hat er als Bezirksleiter in Hannover Ja gesagt zur bahnbrechenden Vier-Tage-Woche bei VW und sich trotz aller verbalen Kraftmeierei, auch gegen die Regierung Schröder, als Pragmatiker in der Tarifpolitik erwiesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  3. Vor allem beim bahnbrechenden 1:0 durch Mike Hanke (24.), der einen weit und fast schon weich geschlagenen Freistoß von Lincoln unbehelligt über FCN-Keeper Raphael Schäfer hinweg einköpfen konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  4. Die weltweite Suche nach bahnbrechenden Innovationen, die etablierte Standards wieder in Frage stellen, hat gerade erst so richtig begonnen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Neben diesem bahnbrechenden Abkommen ging die Akquisition von Netmosphere fast schon unter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sie wurden für ihre "bahnbrechenden Erkenntnisse" auf dem Gebiet "der Antigenerkennung durch die zelluläre Immunabwehr" ausgezeichnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Mit seiner bahnbrechenden, 1905 publizierten Relativitätstheorie stellte der große Denker nahezu alles auf den Kopf, was gesunder Menschenverstand und naturwissenschaftliche Forschungen bis dahin über das flüchtige Wesen ans Tageslicht gefördert hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ein Jahr vor seiner bahnbrechenden Veröffentlichung, im Oktober 1826, war der 37-jährige Ohm zu seinem Bruder Martin nach Berlin gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2004)
  9. Die Kommunistische Partei Chinas tritt zwei Jahre nach ihrem bahnbrechenden Parteitag 1997, bei dem sie den Marktkräften freies Spiel für die Sanierung ihrer maroden Staatsindustrie gab, wieder einmal auf die Reformbremse. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Eines ist aber auch klar: Wenn sich der Stadtrat dazu aufrafft, diesem bahnbrechenden Vorschlag sein Plazet zu geben, dann muß auch der Freistaat handeln, dessen Bürokratie mitunter die seltsamsten Blüten treibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1 3 4