behüten

  1. Wollen wir das verhindern, müssen Serben sie behüten, sei es in UN-Uniformen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2003)
  2. Jetzt muss der DHB die vor 31 Jahren von pakistanischen Gold- und Silberschmieden gefertigte Weltkugel, deren Materialwert mit 50000 Euro angegeben wird, vier Jahre lang behüten. ( Quelle: )
  3. Bischof Ernst führte aus, "eine gewissenhafte und respektvolle Haltung" beider Parteien könne die Kirche vor "unwiderruflichem Unheil" behüten, so daß die Kirche nicht von Spaltung heimgesucht werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Mit Argusaugen behüten die Besitzer den silbernen Kuli mit güldener Widmung vom Vater - ein Abi-Geschenk natürlich. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.06.2003)
  5. Selbst Internetnutzer, die ihre E-Mail-Adresse behüten und weder Newsletter bestellen noch sich mit ihr an Diskussionen im Netz beteiligen, sind vor Spam oft nicht mehr sicher. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.08.2003)
  6. "So etwas muss man behüten", sagt die Frau. ( Quelle: Frankenpost vom 02.11.2005)
  7. In Kambodscha preßten sich Schwangere Zitronengras auf den Leib, um das neue Leben vor "schlechten Strahlen" zu behüten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die deutsche Mutter sieht es als ihre Aufgabe an, ihre Kinder so lange es geht bei sich zu behalten und zu behüten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.06.2003)
  9. Den Lehrer, den Jugendführer, das begleitende Elternteil, jeden, der uns Leben gegeben hatte oder damit beauftragt war, es zu behüten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2001)