berlinert

← Previous 1
  1. Vorerst berlinert er sich im Konferenzraum seiner Plattenfirma Universal aber noch durch etliche Interviews. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2003)
  2. Ein ebenso freundlicher wie geschäftstüchtiger Kanonier verkauft ihn inklusive Bockwurst für fünf Mark an jeden, ob er nun sächselt, berlinert oder harzt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Hier aber schuhplattlert, steppt, berlinert, sächselt und österreichelt ein Ensemble über die karge, mit Pappe, Plastik und Metallgestänge improvisierte "Rössl"-Terrasse, das des Singens (mit zwei, drei Ausnahmen) so ganz und gar nicht mächtig ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. In einer Nebenrolle berlinert sich Edith Hanke durc New Mexico, und die Comanchen lachen sich scheckig. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. "Wo soll ick det'n hinstellen", berlinert die junge Dame mit Blick auf eine Batterie von Flaschen und Kaffeetassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sie berlinert hemmungslos. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.07.2004)
  7. Pieckenhagen lächelt: "So war det", berlinert er, "ich wollte mich verbessern, also bin ich gewechselt." ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der - zugegeben - linke Publizist Kurt Tucholsky hätte da wohl seine berühmte Frage berlinert: Ham Se's nich' ne Numma kleena? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2005)
  9. Es wird auf der Bühne der Kammerspiele sehr gekonnt und hoch vergnüglich historisch berlinert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Routiniert frotzelt sie mit den Imbißverkäufern, berlinert mit Passanten oder muntert die über ihre Gebrechen klagenden Rentner auf. ( Quelle: TAZ 1995)
← Previous 1