blähten

  1. Aber wo er wahrgenommen wurde, reckten die Gäste die Hälse und blähten wohlgefällig die Nasenflügel. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  2. Im Fall jedoch blähten sich die vielen Kleider auf, und die Frau landete sanft wie eine Feder. "Und so", schließt Aziz lächelnd, "wurde die Fallschirmseide erfunden. ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  3. "Wir hielten die Tiere, die an Land gekrabbelt waren, in der Hand. 15 Minuten später blähten sie sich auf und explodierten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)