branchenüblich

← Previous 1 3
  1. Was er mit dem Kollegen Franz Beckenbauer vom FC Bayern fernmündlich festlegte, verriet Montagabend eine offiziellen Note: Rehhagel bleibe bis Saisonschluß (eine Position, die nach der dritten Niederlage in Folge wohl branchenüblich hinfällig wäre). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. "Wir haben keinen Kontakt zu anderen Trainern", dementiert er branchenüblich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Nun sollen, branchenüblich, 70 Stellen gestrichen werden, 20 davon in den Redaktionen von Max, Fit for Fun und Amica; die Blätter aber sollen bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  4. Das ist branchenüblich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.05.2003)
  5. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist zwar branchenüblich mit minus 28 Mio ATS noch negativ, verbesserte sich jedoch gegenüber dem Vorjahr (minus 43 Mio ATS) um etwa 35 %. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Wilfried Ritz, dessen Teilepreise natürlich branchenüblich anziehen, aber die Zulassungsverluste (in den letzten vier Jahren 41 Prozent) natürlich nicht auffangen, macht jetzt in Blechspielzeug. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Und im Bedarfsfall greift er auch auf den branchenüblich derben Charme zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2001)
  8. Nehmen wir an, die 'SZ` meine jene, die mit Startauflagen von 100.000 Exemplaren figurieren; dann ist es in der Tat "branchenüblich", daß solche Kollegen für Gespräche keine Honorare verlangen. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Solche Größenordnungen bei den Honoraren der Konkursverwalter und Gesamtvollstrecker sind durchaus branchenüblich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Für eine Drittelseite zum Beispiel zahlten sie über 3ooo Euro, ganz ohne Kombirabatte, wie sie branchenüblich wären, wenn gleichzeitig Anzeigen in den Kurieren von Hessen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen geschaltet wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2005)
← Previous 1 3