dümmlichen

  1. Er hatte Ranariddh einen 'dümmlichen Diktator' genannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das erinnert, auch wenn wohl der Pro-Hintern-Verbrauch gemeint war, an die dümmlichen Witze über die Deutschen und ihre Körperreinigungspraktiken. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Unter dem dunkelblonden Schnäuzer steht der Mund des Toten recht unedel offen und gibt mit den aufgedunsenen Backen dem Hingerichteten einen dümmlichen Gesichtsausdruck. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Abgesehen von den dümmlichen Eitelkeiten eines Kameramannes und 'Bildregisseurs', haftet dieser Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart einer Provinzregion nichts Provinzielles an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Warum muß, wie so oft im deutschen Sport, jemand zurücktreten, damit dümmlichen Ausreden bei einem klaren Dopingverstoß kein Raum mehr gegeben wird, sondern Strafen folgen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Eine derartige Kombination aus textlich wie musikalisch dümmlichen Appellen und authentischem Elend sollte sich von selbst verbieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Spitzer, der im Auftrag des Bundestages forscht, werden nun wohl wieder die dümmlichen Argumente entgegengehalten, als Westdeutscher interpretiere er die Akten permanent falsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die dümmlichen Antigermanismen sind weitgehend aus der Berichterstattung verschwunden, und statt dessen hat der kompliziertere Versuch begonnen, den ungeliebten Nachbarn zu verstehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Der Roman endet, wie er begonnen hat: Mit der seltsamen, etwas dümmlichen Formulierung, das Leben sei ein Vogel. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die mit Namen und Anschrift angegebenen Verfasser weisen jede Beteiligung an dem "dümmlichen Machwerk" zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)