dünkt

  1. Allein das Geräusch verursacht ein schmerzendes Gefühl - ein eher ästhetisches als ein physisches Phänomen, dünkt es Arndt, der sich wieder seiner Zeitung zuwendet. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Ihn dünkt ein Jahr permanenter Wahlkampf in deutschen Landen gesünder als zwölf Monate Koalitionsmief in Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Eher wie Alchemie in der Zahlenküche denn nüchterne Wissenschaft dünkt dabei der Berechnungsmodus, der - eins, zwei, drei - ganz ohne eigene Umfrage das Wahlverhalten ermitteln soll. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  4. Ein solches Unterfangen dünkt vorab schon anstößig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wem das wenig dünkt, der muss wissen, dass mit jedem abgehörten Anschluss eine Vielzahl von Gesprächen abgehört wird; in einem Fall waren es über 120000 Telefonate. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2001)
  6. Auch wir begeben uns bald wieder in den Regen, der uns nun gar nicht mehr so schrecklich dünkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2004)
  7. Parsifals Tat vollzieht sich in einer schon musikalisch zum Heil vorbereiteten Welt: "Wie dünkt mich doch die Aue heut so schön! ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)