daherkommen

← Previous 1 3 4 5
  1. "Ich hab nichts gegen Radfahrer, sie sollen nur nicht gleich in Rudeln daherkommen", meint eine Bäckersfrau in der Fußgängerzone. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Allerdings dürfe sie nicht als Verschiebung der Lasten vom Bund auf Länder und Kommunen daherkommen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. In ihnen schlummert das dramatische Potential aller ungebremsten Leidenschaften und Laster, während die Heroen und Heldinnen doch zumeist als moralisches, gesellschaftliches Korrektiv und damit deutlich unspektakulärer daherkommen. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. So muss man es eben stoisch hinnehmen, wenn die versammelten Berliner Verdi-Feierlichkeiten zwar künstlerisch wie der tiefste Provinzmuff daherkommen, aber mit eindrucksvollen Auslastungszahlen prunken können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Sie werden daherkommen wie futuristische Handys oder sogar ganz aus unserem Blickfeld verschwinden - integriert in Gegenstände und Kleidung, oder sie werden virtuell im Internet vorhanden sein. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  6. Da es keinen größeren Kontrast als schwarz und weiß gibt, sind Gesten besonders klar und eindeutig, wenn sie ohne ablenkende Farbe daherkommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2005)
  7. Für Rackerer haben sie immer noch Sinn im Revier, und wenn sie etwas atypisch daherkommen wie Eigenrauch mit seinen Vorlieben für Fotografie und Design, erst recht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Kriminalgeschichte handelt eben von den Tragödien, die im Alltag aber oft auf leisen Sohlen daherkommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.09.2005)
  9. "Natürlich darf die Operette nicht daherkommen wie zu Omas Zeiten", erklärt Kollo, meint damit aber eigentlich nur den Abschied von Rüschenröcken und Sonnenschirmchen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Nicht alle Israelis sind so. Aber etliche sehen es gerne, wenn ein Araber den Bürgersteig räumt, weil sie daherkommen. ( Quelle: Welt 1995)
← Previous 1 3 4 5