darnach

  1. Dies ist deutsch; denn der Deutsche strebt darnach, eine Persönlichkeit zu besitzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2001)
  2. Da gab es nämlich für jeden 'ain kalbs kopf, darnach 1 versottne hennen und Eißbein, darnach Kraut, darnach schweinern Fleisch und Löberwürscht, darnach Sulcz, darnach Kiechel, darzue schön Prot und Wein aus dem Keller'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Da gab es nämlich für jeden 'ain kalbs kopf, darnach 1 versottne hennen und Eißbein, darnach Kraut, darnach schweinern Fleisch und Löberwürscht, darnach Sulcz, darnach Kiechel, darzue schön Prot und Wein aus dem Keller'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Da gab es nämlich für jeden 'ain kalbs kopf, darnach 1 versottne hennen und Eißbein, darnach Kraut, darnach schweinern Fleisch und Löberwürscht, darnach Sulcz, darnach Kiechel, darzue schön Prot und Wein aus dem Keller'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Da gab es nämlich für jeden 'ain kalbs kopf, darnach 1 versottne hennen und Eißbein, darnach Kraut, darnach schweinern Fleisch und Löberwürscht, darnach Sulcz, darnach Kiechel, darzue schön Prot und Wein aus dem Keller'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Da gab es nämlich für jeden 'ain kalbs kopf, darnach 1 versottne hennen und Eißbein, darnach Kraut, darnach schweinern Fleisch und Löberwürscht, darnach Sulcz, darnach Kiechel, darzue schön Prot und Wein aus dem Keller'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)