demonstrativen

← Previous 1 3 4 5
  1. Kenntnis der Dopingnatur solcher Präparate führte bei einigen zur demonstrativen Verweigerung der Einnahme - und damit zur Elimination aus dem Förderungskader, so etwa bei der Biathletin Antje Misersky und ihrem Vater, dem Trainer Henner Misersky. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Die Gleichgewichte in der arabischen Welt haben sich durch den Generationenwechsel verschoben, die arabische Einheit ist nur noch eine Schimäre - an der demonstrativen Solidarität mit den Palästinensern aber hat sich nichts geändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Allen war klar, daß die Verabschiedung des Tolerierungspakets mehr der demonstrativen Wirkung nach außen, denn als tatsächliche Grundlage einer Regierungsbeteiligung dienen sollte. ( Quelle: TAZ 1986)
  4. Ein Understatement zweifellos, doch zu vornehm, um in seiner demonstrativen Bescheidenheit hybrid zu erscheinen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2003)
  5. Angesichts des demonstrativen Schulterschlusses von Roth mit Bombenfreund Fischer kommen schon jetzt wenig Zweifel über den Ausgang der Wette auf. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. Die Absicht ist in beiden Fällen die gleiche - mit dem demonstrativen Vertrauensbeweis soll der Absatz angekurbelt werden. ( Quelle: Die Zeit (10/1972))
  7. Der Präses der Handelskammer, Karl-Joachim Dreyer, legte eine Wunschliste vor, deren Einzelpositionen an sich nicht immer wirklich neu sind, doch durch diesen demonstrativen Schulterschluss noch an Durchschlagskraft gewinnen sollen. ( Quelle: Abendblatt vom 12.03.2004)
  8. Wenn alle Methoden - von der Verweigerung bis zum zivilen Ungehorsam, vom demonstrativen Widerstand bis hin zum alternativen Gesetzentwurf, vom außerparlamentarischen Demonstrieren bis zur parlamentarischen Anfrage - breiter entwickelt werden? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Gibt es einen TV-Masochismus, der keine größere Lust kennt als den demonstrativen Autonomieverzicht? ( Quelle: Die Zeit (16/1999))
  10. Deshalb bestand die Realpolitik in diesem Fall in einer demonstrativen Geste deutscher Geneigtheit gegenüber Rußland, eine Rolle, für die der Kanzler wie geschaffen ist. ( Quelle: Welt 1996)
← Previous 1 3 4 5