deutschmarkgierig

  1. Die Geschichte nahm eine dramatische Wendung, als bald darauf ein anonymer Brief den Popularmusik-Professor als "abartigen Amerikaner, homosexuell, leicht debil, deutschmarkgierig" diffamierte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)