droschen

  1. Martialisch vermummte Männer standen sich auf der Kampffläche gegenüber und droschen unter wildem Gebrüll mit ihren Bambusschwertern aufeinander ein. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Die deutsche Torhüterin zeigte sich sehr beweglich und das musste sie auch sein, denn die Finninnen droschen den Puck beispielhaft und gnadenlos in die gegnerische Zone. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2002)
  3. Auch sie droschen mit Schlägern und Besenstielen auf die insgesamt fünf Musiker ein und traten ihnen ins Gesicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Sie drehten die Verstärker bis zum Anschlag auf, droschen auf ihre Instrumente ein und gröhlten ohne Furcht vor schiefen Tönen ins Mikrofon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.11.2004)
  5. Darum holte sich die Noblesse von Zeit zu Zeit Musiker in die Paläste, die mächtig in die Saiten droschen. ( Quelle: DIE WELT 2001)