dunkelrot

← Previous 1
  1. Alles war in dunkelrot gehalten, wie ein Opernhaus mit gemalten Vorhängen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2003)
  2. Ein Großvater-, ein Bohemetyp und eine dunkelrot gefärbte Mitdreißigerin, der Moderator wird sie später Ingrid nennen, als kennen sie sich schon eine Ewigkeit. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Sein Flaschengrün stand in kalkuliertem Kontrast zu ihrer weißen Haut und den dunkelrot bemalten Lippen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Infrarot-Aufnahme aus dem All: dunkelrot die Brände, hellrot heiße Rauchwolken. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Der Stiesing-Tipp: "Die Schleife als Halsschmuck muss nicht mehr schwarz, sie kann ebenso dunkelrot oder schottisch-kariert sein." ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Wie unterhalb, wo im Alt-Areal der Wein an den Neobarock- und Jugendstilfassaden wuchert, soll wilder Wein auch den Neubau optisch in die Hügel am Schwarzenberg eingliedern und im Frühjahr hellgrün, im Herbst dunkelrot leuchten lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2001)
  7. Am Tage nach der schlechten Nachricht sah es um die Zukunft der Capitals nicht mehr nur rot aus, sondern dunkelrot. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.03.2002)
  8. Das Kind in seinen Armen war mittlerweile am Kopf schon dunkelrot angelaufen, da entschlossen sich die Polizeibeamten zum Zugriff: Mit Pfefferspray überwältigten sie den Mann, entrissen ihm das Baby und konnten ihn schließlich fesseln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  9. Sie ist nicht urteilend, nicht fordernd und nicht dunkelrot dramatisch; Bergmans Unerbittlichkeit ist leise, zäh und menschenfreundlich gleich der von Hermann Bang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Corgan und Co. machen Erinnerungen lebendig, die zu der Überzeugung werden, die braun und dunkelrot eingefärbten Lieder hätten in früheren Inkarnationen schon ein Leben lang begleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Previous 1