einzuengen

← Previous 1
  1. Seine Kreise einzuengen, sollte Aufgabe von Mannschaftskapitän Henrik Rödl sein, der nach über dreiwöchiger Verletzungspause erstmals wieder spielte und gleich in der Startformation auflief. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Trotzdem liegt er noch auf den dritten Platz der Torjägertabelle (18 Tore) und es wird die Sache von Dieter Schlindwein sein, die Kreise des Oldenburgers einzuengen. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Lothar Matthäus wurde als defensiver Mittelfeldmann von Bakero häufig bis hinter die eigene Abwehr gedrängt, wo sich dann vielerlei Akteure auf die Füße stiegen, ohne die Spanier einzuengen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Blondine Földessy trägt gern selbst Korsagen, weil sie ohne einzuengen "ein angenehm eingepacktes Gefühl" verleihen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Anfang 1989 hatte das serbische Parlament begonnen, die politischen Rechte der autonomen Provinz Kosovo systematisch einzuengen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Er spürt, dass die Menge konkurrenzfähiger deutscher Fußballer sehr begrenzt ist und dass es wenig sinnvoll erscheint, diese Auswahl künstlich weiter einzuengen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2005)
  7. Das Brandenburger Tor, welches doch für Deutschland so viel Bedeutung bezüglich der jüngsten Geschichte hat, derart einzuengen, kann nur die Erfindung eines unsensiblen Ignoranten sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Versuchung war dementsprechend groß, den Kreditrahmen auszuweiten, anstatt, wie vorgesehen, weiter einzuengen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Dafür stand die Abwehr bis zur 53. Minuten recht ordentlich, immer bemüht, den Raum für Freiburgs Angreifer einzuengen. ( Quelle: BILD 2000)
  10. Noch versucht Milosevic die Aktionsmöglichkeiten der Opposition durch Druck auf die wenigen noch freien Medien einzuengen. ( Quelle: TAZ 1997)
← Previous 1