enerviert

  1. Die Kinofilme, bei denen er mitwirkte, zeigen einen Schauspieler, der tut, was keiner vor der Kamera darf: agieren, als stünde er auf der Rampe und nicht im Studio - dies überdeutliche Rrreden und Heerrrumfuchteln enerviert bereits nach Minuten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Doch auch das Immergleiche braucht Veränderung, enerviert, wenn es redundant wird, ausgewalzt und zu langgestreckt scheint. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2003)