erbrächten

  1. Der Sender ist auch der Ansicht, daß seine "Produktivität" höher sei als die anderer Anstalten, da weniger feste Mitarbeiter dieselbe Programmleistung erbrächten. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Die Dienstleistungen, die die Kammern für ihre Mitglieder erbrächten, würden ohnehin über Gebühren finanziert, sagte Kahrs. ( Quelle: )
  3. Sie ersparten dem Komitee Umzugskosten in Höhe von 450.000 Euro und erbrächten einen Vorteil von 100.000 Euro pro Jahr gegenüber Berlin. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.11.2003)
  4. Die Opposition habe Bemühungen zugestimmt, eine Gebühr für den Schwerlastverkehr zu erheben, da auch sie nicht akzeptieren könne, daß beispielsweise ausländische Lastkraftwagen in der Bundesrepublik nur eine Wegekostendeckung von neun Prozent erbrächten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Viele Leistungen, wie sie beispielsweise die Regierungspräsidien erbrächten, könnten privatisiert oder nach unten delegiert werden; auf diese Weise sei es durchaus möglich, dort ein Drittel des Personals einzusparen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)