errungenen

← Previous 1 3
  1. Jede von ihnen wollte ihre in Europa errungenen Einflussmöglichkeiten nicht nur erhalten, sondern festigen und ausbauen, im Kampf der Systeme den Sieg davon tragen.. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.04.2004)
  2. Franzosen, Briten und Skandinavier, die in intakten Staaten leben, auch die östlichen EU-Kandidaten mit ihrer unter schweren Opfern errungenen neuen Souveränität sind über den deutschen Integrationsradikalismus befremdet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Sie werfen der Regierung vor, die errungenen Vergünstigungen im öffentlichen Dienst wieder in Frage stellen zu wollen, indem sie die Privatisierung vorantreibe. ( Quelle: Yahoo News vom 15.12.2005)
  4. Schließlich ragen die im März errungenen 9,1 Prozent der Wählerstimmen - kaum weniger als zum Höhepunkt der Asyldebatte 1992 - aus einer für die rechtsradikale Partei ansonsten ziemlich öden Landschaft heraus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Denn da sie ihre einmal mühsam errungenen Positionen im täglichen situativen Kleinkrieg gegen eine unübersehbare Konkurrenz verteidigen müssen, sehnen sie sich umso mehr nach einem Refugium unantastbarer Privatheit und Homogenität. ( Quelle: Die Zeit (39/1999))
  6. Nur Dank der von der Gewerkschaft Solidarnos errungenen Freiheit Polens habe die Wiedervereinigung Deutschlands stattfinden und nur durch die Wiedervereinigung Deutschlands habe Polen frei werden können, sagte Geremek unter großem Beifall. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Zu 53 im Juni errungenen Mandaten in Kommunen kommt jetzt eine zwölfköpfige Fraktion mit Mitarbeitern und üppiger Finanzausstattung. ( Quelle: )
  8. Kaum haben sie ihre Trikots mit den drei Sternen für die zehn zwischen 1979 und 1988 in der DDR-Oberliga errungenen Meistertitel beflockt, sind die Insignien des Ruhmes auch schon wieder wertlos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.04.2005)
  9. Den unter notwendigen Opfern errungenen Sieg der neuen Gesellschaftsordnung symbolisiert die gelungene Zähmung der widerspenstigen Sot'. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Ihr Ziel sei, daß die Listennummern auf den Wahlzetteln nach den bisher errungenen Wählerstimmen vergeben würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Previous 1 3