flehende

  1. Es stammt aus den 50er Jahren und zeigt stilisiert eine überhöhte Richtergestalt, einen Ankläger mit Schwert, einen niedergeworfenen Angeklagten und eine um Gnade flehende weibliche Gestalt. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. In einem litaneihaften Anrufungston repetiert der Chor flehende Vokalisen. ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
  3. Schon vor der Wohnungstür bedroht sie der betrunkene und aggressive Familienvater, im Hintergrund hören sie weinende, verängstigte Kinder und eine um Hilfe flehende Frau. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)