française

← Previous 1 3
  1. So behauptet sich der Markt neben der Planwirtschaft - à la française. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2004)
  2. Gemeinsame Projekte mit der Alliance française in Warschau oder Moskau verliefen im Sande; man einigte sich schließlich darauf, dort etwas gemeinsam zu unternehmen, wo weder Franzosen noch Deutsche Partikularinteressen haben. ( Quelle: Die Zeit (34/1999))
  3. Die Stillosigkeit, die Houellebecq für sich in Anspruch nimmt und die ihm von Mitgliedern der Académie française natürlich übel genommen wird, ist deswegen kein Mangel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2005)
  4. In der Académie française als Frankreichs Geistes-Olymp sitzen traditionell vor allem Dichter und Philosophen, aber Naturwissenschaftler und Kirchenmänner - seltener auch Staatsleute. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.12.2003)
  5. Was französisch ist, welche Begriffe und Worte der Sprache Voltaires angehören dürfen und wie sie zu buchstabieren sind, bestimmt seit 1635 die Académie française. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Außer daß diese wieder nur ans Essen denken, und der römische Champion, kaum daß er auserkoren, für Champignonsuppe à la française herhalten soll, tut sich das kleine Dorf ungleich schwerer. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Die Franzosen haben das "Franglais" unter Anleitung der Académie française gesetzlich eingeschränkt, was in vielen deutschen Kommentaren der selbstherrlichen Borniertheit der Grande Nation zugerechnet wurde. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))
  8. Eine der jüngsten Behörden zum Schutz der Verbraucher ist die Agence française de sécurité sanitaire des aliments (AFSSA), die am 1. April 1999 von Premierminister Lionel Jospin gegründet wurde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der Staatskapitalismus à la française, zu deren Sumpfblüten die Elf-Affäre zählte, gehört nach den umfangreichen Privatisierungen mittlerweile der Vergangenheit an - zum Vorteil nicht nur der Wirtschaft Frankreichs. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Und der für die Encyclopédie française von 1938 geschriebene Artikel über 'Die Familie' ist ein Werk des Kompromisses, in dem so mancher fremde Einfluß spürbar ist, weshalb er auch nicht in die Sammlung der Écrits aufgenommen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1 3