frei bleiben

← Previous 1
  1. Der Manager befürchtet, dass sehr viele der 4200 Plätze frei bleiben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Werner Väth von der FU rechnet nicht damit, dass wieder so viele Plätze frei bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2005)
  3. Wenn Plätze irgendwo frei bleiben, kann man fast automatisch daraus schließen: Hier verantwortet der Staat die Betreuung. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Eine Schneise von gut einem Meter sollte in jedem Fall frei bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2005)
  5. Der Grenzverkehr nach Polen ist unterbrochen, weil die Straße für Evakuierungen frei bleiben muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Bescheid über das "Ende" des City- Radwegs zwischen Kaufhof und Oeder Weg wußte schließlich Igor Vogt, Leiter der Straßenverkehrsbehörde: "Das muß aus Sicherheitsgründen frei bleiben." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die 1 600 Plätze des Admiralspalastes, von denen im August und September nicht allzu viele frei bleiben sollten, schrecken ihn nicht: "Wir würden uns nicht trauen, in so einen großen Laden zu gehen, wenn wir nicht überzeugt wären, dass es funktioniert." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2005)
  8. Oder nach Stuttgart ins Theater der AMSEL, wo seit der Erhöhung der Fahrtkosten Sitzplätze frei bleiben, während früher jede Vorstellung ausverkauft war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Deswegen darf die auswärtige Kulturarbeit eben nicht 'vom Stift des Zensors' bestimmt sein, muß frei bleiben von 'propagandistischen Elementen', soll die 'offene Gesellschaft' repräsentieren und so auch bei der europäischen Einigung 'die Herzen öffnen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. "Das Netz muß frei bleiben." ( Quelle: )
← Previous 1