funktionellen

← Previous 1 3
  1. Vor dem funktionellen Bau führen Matronen ihre Zamperl spazieren, ein Biergarten liegt im Winterschlaf. ( Quelle: Die Zeit (10/1999))
  2. Im alten China war sie kein Verfahren zur Heilung von Krankheiten, und auch heute wird sie nur bei funktionellen Störungen und chronischen Schmerzen als Zusatzbehandlung empfohlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2004)
  3. Mit einem ähnlichen Verfahren, der funktionellen Magnetresonanz-Tomographie, stieß Wolf Singers Team kürzlich auch auf eine Erklärung dafür, warum manche schizophrene Menschen innere Stimmen hören und diese als wirklich erleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Diese Fragen lassen sich im Modell problemlos durch systematische Variation der betreffenden Parameter beantworten und führen somit zu einem funktionellen Verständnis der Membrancharakteristika. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  5. Aber: "Forscher haben in den vergangenen zehn Jahren eine erstaunliche Reihe an strukturellen, chemischen und funktionellen Variationen zwischen den Gehirnen von Männern und Frauen nachgewiesen." ( Quelle: Handelsblatt vom 30.12.2005)
  6. Doch wie die Nervenzellen in funktionellen Einheiten, so genannten Mikroschaltkreisen, zusammenarbeiten, lässt sich erst langsam entschlüsseln. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.05.2004)
  7. Wie beispielsweise der amerikanische Anbieter New Balance (NB), der in diesem Jahr den Sprung von der Kultmarke bei Jugendlichen zum funktionellen Running-Ausrüster für Lauffreaks geschafft hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2002)
  8. Seit Übernahme des Sportboothafens durch die Stadt kümmert er sich auch um die Vergabe der Liegeplätze und den funktionellen Ablauf des Hafens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Etwas Wohlgesonnenere betonen den funktionellen Schwerpunkt der Genomik im Vergleich zur eher strukturell vorgehenden Genetik. ( Quelle: Telepolis vom 23.11.2002)
  10. Ziel ist ein chemischer Rechner, bei dem Moleküle in einer wäßrigen Lösung die funktionellen Elemente sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1 3