gegr.

  1. Im Lexikon steht diesbezüglich folgendes: 1933 im Rahmen der Nat.-soz. Volkswohlfahrt gegr. Hilfsorganisation (ab 1936 eigene Rechtsfähigkeit). ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  2. Der völkische Diskurs über die Frau", in: Vortragsreihe der Historischen Gesellschaft zu Berlin (gegr. 1872). 8. November, 18 Uhr, HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Hörsaal 2097. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Frankfurter Bankgesellschaft gegr. 1899 AG, Frankfurt: Rudolf August Oetker, Bielefeld, hat privat die Schwelle von 25 Prozent am Kapital des Frankfurter Geldinstituts überschritten und verfügt jetzt über 48,48 Prozent der stimmberechtigten Anteile. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)