geldwerten

← Previous 1
  1. Die Rabatte, die die Hersteller beim Kauf eines Neuwagens ihren Mitarbeitern gewähren, müssen diese als geldwerten Vorteil (siehe Lexikon) in der Steuererklärung angeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2002)
  2. Deren Inhaber müssen laut einer Vorschrift des Innensenators private Fahrten in jedem Falle als sogenannten "geldwerten Vorteil" versteuern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Es ist vorgesehen, dafür monatlich 1 Prozent des Listenpreises sowie zusätzlich 0,03 Prozent des Listenpreises pro Kilometer Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als geldwerten Vorteil zu versteuern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Und nicht zuletzt erhob auch das Finanzamt Nachforderungen in erklecklicher Höhe, weil Härtel den Dienstwagen häufig privat genutzt habe, ohne den geldwerten Vorteil zu versteuern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2004)
  5. Doch das Finanzamt besteuert die privat gefahrenen Kilometer als geldwerten Vorteil - soweit der Arbeitnehmer dafür nichts an das Unternehmen abzuführen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2005)
  6. Nach Auffassung der Organisation hätte VW für "den geldwerten Vorteil der Dienstreisen mit "Lustcharakter' sowie der Prostituiertendienste Lohnsteuer an das Finanzamt abführen müssen". ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  7. Der Grund: die Lufthansa versteuert diesen geldwerten Vorteil pauschal beim Finanzamt, ausländische Vielfliegerprogramme tun das nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2002)
  8. Die Verrechnung mit geldwerten Vorteilen sei nicht zulässig. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Deshalb wollte er nur jede einzelne Privat-Fahrt als geldwerten Vorteil versteuern. ( Quelle: BILD 1999)
  10. Als Trainer Hans Zach den 7:2-Auftakterfolg über das slowakische Team HC Kosice als 'sehr wichtig' einstufte, hatte er weniger den Prestigegewinn als den geldwerten Nutzen im Sinn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1