geoffenbart

  1. Welcher Zorn, welche Enttäuschung Strauß nach der Wahlniederlage von 1976 umtrieb, hat er am 24. November 1976 selbst in einer legendären Rede vor der Führung der bayerischen Jungen Union geoffenbart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die junge Nonne war überzeugt, daß Gott ihr damit ihre Lebensbestimmung geoffenbart hatte: Sie sollte eine neue Ordensgemeinschaft gründen, nach den Regeln der Jesuiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Hoffmann wiederum, der scheinbare Sieger dieses Kampfes, hätte viel von seinen Motivationen geoffenbart, wenn es stimmt, was man in Magdeburg von seiner Ansprache vor dem Orchester erzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)