gierig auf

  1. Gleichzeitig blitzen die Augen hart und gierig auf: Wenn der Friedhofsboden an feuchten Tagen schön mit Verwesung durchgesuppt ist, dann decke man in Deutschland den Tisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2003)
  2. Aber es schadet schließlich nie, mal wieder die Spekulationen anzuheizen, zumal man in der Sommerpause sicher sein kann, dass sich alle Medien gierig auf das Thema stürzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2004)
  3. So war es also kein Wunder, dass sich die Jungs bei einer Bootsausfahrt , gierig auf die angebotenen Salzcräcker mit Lachspaste stürzten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 11.07.2005)
  4. Am Abend aber stürzen sie sich gierig auf Joyce, stopfen sich gleichzeitig Rilke, Heine und Handke in den Rachen, bis sie mit Proust auf den Lippen in unruhige Träume fallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. So sind die lästigen Zeitgenossen in den letzten Wochen zuhauf geschlüpft und stürzen sich gierig auf ihre Opfer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Warum die Ganoven so gierig auf die Stahlkonstruktion waren, zeigt ein Blick auf den Stahl-Schrottpreis. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.09.2004)
  7. In der Jugend gefesselt von einer Kinderlähmung, mit 35 an Brustkrebs erkrankt, treibt sie irgend etwas voran: "Ich bin so gierig auf Leben." ( Quelle: Welt 1998)
  8. Nun bietet er fast schon die Handlichkeit eines Golf GTI, er ist richtig gierig auf Kurven, und mit der etwas schwergängigen, aber sehr präzisen Servolenkung ist er auch gut durch Biegungen jeglicher Art zu zirkeln. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Er ging nicht zuerst in den dritten Stock des Rathauses, wo die "Medienmeute" schon eine Stunde lang gierig auf ihn wartete, sein erster Gang führte ihn zu den "Seinen" im Ratskeller, die das auch honorierten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)