giert

← Previous 1 3
  1. Sie giert nach Katharsis. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2003)
  2. Wenn sich die Berliner CDU jetzt öffnet, zeigt das zweierlei: Die Partei, von radikalem Realismus durchdrungen, giert nach Beratung von außen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.05.2005)
  3. Er giert nach immer neuen Geschichten und nach ewig währendem Glamour, er beutet gnadenlos seine Ressourcen aus, ist unermüdlich auf der Suche nach frisch sprudelnden Quellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2002)
  4. Von den Wonnen der Freizeit-Gesellschaft, die nach Mallorca und Müßiggang giert, kann keine Rede mehr sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2004)
  5. Die Karibik erscheint so als rätselhaftes, bissiges Meerestier, die Flüsse gleichen Schlangen, der Ku-Klux-Klan ist ein Vierfüßler, der nach gebratenem Negerfleisch giert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Nicht tan- giert - so Haselbach - sei im letzteren Fall das Projekt Wiesbaden-Erbenheim. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Dass Herr Schröder nach Fernsehinterviews giert, ist mir völlig verständlich. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 03.08.2005)
  8. Das giert förmlich nach einer aktuellen energiewirtschaftlichen Kostenstudie. ( Quelle: )
  9. Das Theater freilich, Castorfs Volksbühne zumal, giert nach Erregungsstoffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und die Mediengesellschaft giert Tag für Tag nach Außergewöhnlichem. ( Quelle: )
← Previous 1 3