herauf-

  1. Um Ausgaben einzusparen, sollen unter anderem die Gehälter der Staatsbediensteten nicht der Inflationsrate angepaßt, die Sozialversicherungsgebühren herauf- und die Arbeitslosenunterstützung herabgesetzt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Mit dem Preis, der mit 750000 Euro vergleichsweise hoch dotiert ist, wollen sie einen Forschungsverbund bilden und eine gemeinsame Strategie verfolgen: die Aktivität einzelner Transporter künstlich herauf- oder herunterregeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2001)
  3. Auch sie hat die Zahlen offenbar herauf- oder heruntergerechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2001)
  4. Jelena Lalkovic schaut ihnen zu, wie sie die Treppen herauf- und heruntereilen, ein gefrorenes Lächeln in dem geschminkten Gesicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)