hinterherschieben

  1. Und kann dann auch, welch eine Erleichterung, gleich die gute Nachricht hinterherschieben, dass die besorgte Braut wider Erwarten alles zu ihrer Zufriedenheit vorfand. ( Quelle: Tagesschau vom 19.03.2005)
  2. Daß sie "statt Golf spielen wohl eher den Golfwagen hinterherschieben" dürfen, nehmen sie dabei in Kauf. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Und dann muß man, sollte der Frager also offenbar ein Unwissender sein, schnell hinterherschieben, daß der deprimierte Mann aber Schriftsteller sei und außerdem eine Sehstörung auf dem linken Auge habe, und vor allem - und hier kommt es! ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.02.2005)